Xerophyten

Xerophyten
Xerophyten
 
[griechisch phytón »Pflanze«], Singular Xerophyt der, -en, Pflanzen, die an extrem trockenen Standorten, meist mit starker Sonneneinstrahlung gedeihen (»Trockenpflanzen«) und die entsprechende Anpassungen zeigen; charakteristische, sich morphologisch äußernde Anpassungen (Xeromorphosen) zur Verminderung der Transpiration sind z. B. verdickte Abschlussgewebe mit besonders dicker Kutikula, Wachsbedeckung oder dichter Besatz mit toten (daher weißen) Wollhaaren; Hartlaubigkeit; verminderte Anzahl und Einsenkung der Spaltöffnungen; Zwergwuchs; Verkleinerung, Einrollung (z. B. bei Heidekrautgewächsen) oder frühzeitiger Abwurf der Blätter (bei Rutenpflanzen) beziehungsweise deren Fehlen oder Umwandlung zu Dornen (bei Kakteen); tief reichende Wurzeln, um Grundwasser zu erreichen (z. B. Tamariske). Eine weitere Form der Anpassung ist die Speicherung von Wasser in Speichergeweben bei den Sukkulenten, die von manchen Autoren, die den Begriff Xerophyten enger fassen, dort nicht mit einbezogen werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Xerophyten — (griech., Dürrpflanzen, Xerophilen, Trockenheit liebende Gewächse), Pflanzen mit ausgesprochenen Schutzeinrichtungen gegen lang andauernde Trockenheit. Letztere bestehen vorzugsweise in Verminderung der verdunstenden Oberfläche, der Blätter und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Xerophyten — Xerophyten, Trockenpflanzen, Cormophyten mit besonderen Anpassungen an ihre Lebensweise auf langfristig trockenen Standorten. Zu ihnen gehören Pflanzen der Wüsten, Halbwüsten, Steppen, des Hochgebirges, aber auch viele immergrüne Arten… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Xerophyten — Als Xerophyten (aus griech.: xeros trocken und phytos Pflanze) bezeichnet man Pflanzen, die sich an extrem trockene Standorte angepasst haben (sogenannte Xeromorphie). Die xerophytisch oder xeromorph genannten Pflanzen sind an klimatische und… …   Deutsch Wikipedia

  • Xerophyten — aridinė augalija statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Aridinio klimato kraštų augalija, kurią sudaro daugiamečiai augalai (kserofitai ir efemeroidai), sausros metu pereinantys į anabiozės būklę. atitikmenys: angl. arid… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Xerophyten — kserofitai statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Sausų buveinių augalai, dėl morfologinio, anatominio ir fiziologinio prisitaikymo gebantys ištverti nuolatinį ar periodinį vandens stygių, ilgalaikę sausrą ir didelį karštį.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Pflanzengeographie — Die beiliegende Karte gibt in vereinfachter Form und in reduziertem Maßstab ein von Engler (›Entwickelungsgeschichte der Pflanzenwelt‹) zur Erläuterung der Pflanzenverbreitung entworfenes Bild wieder. Auf der Karte wurden die Hauptflorenreiche… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Xerophyt — Als Xerophyten (aus griech.: xeros ‚trocken‘ und phytos ‚Pflanze‘) bezeichnet man einen Organisationstyp von Pflanzen, die an extrem trockene Standorte angepasst sind. Genauer gefasst sind es Pflanzen, die an eine regelmäßige bis vollständige… …   Deutsch Wikipedia

  • Blattgrund — Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt. Blätter sind seitliche Auswüchse an den Knoten (Nodi) der Sprossachse. Die ursprünglichen Funktionen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Blattmorphose — Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt. Blätter sind seitliche Auswüchse an den Knoten (Nodi) der Sprossachse. Die ursprünglichen Funktionen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Blattnervatur — Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt. Blätter sind seitliche Auswüchse an den Knoten (Nodi) der Sprossachse. Die ursprünglichen Funktionen der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”